Energieeffizienz Haus
Einleitung
Energieeffizienz bei einem Haus beschreibt, wie sparsam ein Gebäude mit Energie umgeht – also wie wenig Strom, Heizenergie oder Kühlenergie benötigt wird, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Ein energieeffizientes Haus nutzt seine Energie optimal und vermeidet Verluste.
- Effiziente Heizungssysteme
- Wärmepumpen, Brennwerttechnik, Fernwärme senken den Energieverbrauch deutlich.
- Erneuerbare Energien
- Photovoltaikanlagen oder Solarthermieanlagen erzeugen umweltfreundliche Energie direkt am Haus.
- Wärmedämmung
- Außenwände, Dach, Keller und Fenster sind stark gedämmt, damit Wärme im Winter nicht entweicht und im Sommer draußen bleibt.
- Klimaanlage
- Klimaanlagen können eine gute Alternative zum Beheizen von Räumen sein.
- Energieeffiziente Geräte und Beleuchtung
- Haushaltsgeräte mit A-Label und LED-Lampen senken den Stromverbrauch.
Energieverluste Haus
Eine Auflistung der Energieverluste, die typischweise in einem Haus auftreten
| Hausteil | Typischer Anteil am Gesamtverlust | Problem |
| Dach | ca. 20% | Warme Luft steigt nach oben, ein ungedämmtes Dach verliert viel Energie. |
| Außenwände | ca. 30% | ungedämmte Fassade lassen viel Enegrie passieren |
| Fenster & Türen | ca. 20% | Veraltete, einfach verglaste Fenster oder undichte Rahmen sind große Schwachstellen. |
| Boden | ca. 15 % | Verlust bei einem unbeheizten Keller oder Haus mit Bodenpaltte direktauf dem Erdreich |
| Undichtigkeiten und Lüften | ca. 15 % | Wärmeverlust durch Ritzen und Undichtigkeiten. Falsches Lüftungsverhalten. |
Die Werte habe ich aus https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/sanieren-bauen/daemmen/